Angebote für Trauernde

< Juni 2025  
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Jeder Mensch reagiert auf seine ganze eigene Art und Weise auf den Verlust eines nahestehenden Menschen. Trauern ist das Bemühen der Seele, ihren eigenen Weg im Umgang mit diesem Verlust zu finden.

Trauerbegleitung

Trauerbegleitung

Einzelgespräche für Trauernde

Manchmal, besonders wenn der Verlust eines nahen Menschen noch ganz frisch ist, können sich Einzelgespräche entlastend und hilfreich auswirken. Aber auch an jeder anderen Stelle im Prozess von Trauer und Abschied kann es gut tun, darüber zu sprechen.

Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin oder senden Sie uns eine Nachricht.

Gruppenangebot für Menschen in Trauer

Trauerwege...

Dasein mit all den widersprüchlichen Gefühlen - den dunklen und hellen, den lauten und leisen...
Zurück und nach vorne schauen, stehenbleiben, sich erinnern und träumen, weinen, wünschen, hoffen, klagen und auch lachen.
Neue Schritte wagen, im eigenen Tempo, gemeinsam ein Stück des unwegsamen, ungewollten Weges gehen.
Raum und Zeit im Innen und Außen wahrnehmen, Orientierung finden im Neuland der Trauer.

Dazu bietet die geschlossene Gruppe in wertschätzender Begegnung die Möglichkeit.
Bei Interesse an einer Teilnahme, laden wir zu einem persönlichen Vorgespräch ein (Kontakt s. unten).

Leitung
Birgit Endres, Trauerbegleiterin
Barbara Zumbroich, ehrenamtliche Mitarbeiterin Tübinger Hospizdienste e.V

Ort: Tübinger Hospizdienste e.V., Paul-Lechler-Str.20, 72076 Tübingen
Zeit: montags, 17 – 19 Uhr
Termine 2024: neue Termine sind geplant
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns.

Kontakt

Tübinger Hospizdienste e.V.
Telefon 07071 / 760 949
info@tuebinger-hospizdienste.de

 

Trauer in Bewegung –
Wanderung für Hinterbliebene nach Suizid
Mit dem Angebot „Trauer in Bewegung“ schafft der Arbeitskreis Leben Reutlingen/Tübingen (AKL) am Samstag, den 12. Juli 2025, von 14:00 bis 20:00 Uhr, einen besonderen Rahmen für Menschen, die einen nahestehenden Menschen durch Suizid verloren haben.
In einer Gruppe mit maximal 12 Teilnehmer*innen, geleitet von zwei Fachkräften, bietet die Wanderung Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, innezuhalten und dem Gedenken an den verstorbenen Menschen Platz zu geben.
Trauer ist oft ein einsamer Weg. In Gemeinschaft unterwegs zu sein – zu Fuß und im Gespräch – kann helfen, wieder etwas mehr Boden unter den Füßen zu spüren. Der Weg führt rund 2,5 Stunden durch gut begehbares Gelände. Start- und Zielpunkt ist die Gutsgaststätte Alteburg in Reutlingen. Dort klingt der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen aus.
Die Teilnahme kostet 10 Euro, die Restaurantkosten tragen die
Teilnehmenden selbst.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: akl-reutlingen@ak-leben.de.
Fragen beantwortet Susanne Haid ab dem 23. Juni unter Tel.: 07121-19298.
Genauere Angaben zum Ablauf erhalten alle angemeldeten Personen einige Tage vor der Wanderung.

Freizeitangebote für trauernde Menschen

 

Die Idee

Gemeinsam mit anderen Trauernden etwas erleben, regelmäßig oder auch nur manchmal.

Qualifizierte Ehrenamtliche der Tübinger Hospizdienste e.V. begleiten wechselnde Aktivitäten für über 30-Jährige, die um einen Menschen trauern, der im Erwachsenenalter verstorben ist.


Allgemeine Informationen

Anmeldung:    erforderlich
Treffpunkt:      wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Terminwahl:    es ist möglich, an allen oder nur
                         an einzelnen Terminen teilzunehmen

 

Termine und Angebote

 

Naturbegegnung mit kreativem Ausklang:

Wann? 19.05.2025; 17:30 – 20:30 Uhr

Wo? Hagelloch

Preis: kostenlos

 

Ausstellungsbesuch

Wann? 19.06.2025, nachmittags

Wo? Tübingen oder Reutlingen

Preis: Eintritt und ggf. Fahrtkosten

 

Wir gehen gemeinsam tanzen

Wann?  Juli 2025

Wo?  Tübingen

Preis:  ggf. Eintritt

 

 

Foto: Pixabay https://pixabay.com/de/photos/regenschirme-menschen-mauer-stra%C3%9Fe-7868179/ (07.04.2025).

 

 

 

Trauercafé Tübingen

Das Traufercafé findet am letzten Mittwoch im Monat (außer Dezember) von 15-17 Uhr in der Christophstraße 11 in Tübingen statt.

Trauernde können erzählen, zuhören, schweigen, andere Betroffene kennenlernen und bei Kaffee und Kuchen neue Kontakte knüpfen.
Das Café wird von Mitarbeitenden des Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) und der Tübinger Hospizdienste e.V. (THD) gemeinsam betreut.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine 2025 (Veranstalter):

29.01. AKL

26.02. THD    - Termin fällt wegen Krankheit aus -

26.03. AKL

30.04. THD

28.05. AKL

25.06. THD

30.07. AKL

27.08. THD

24.09. AKL

29.10. THD

26.11. AKL

Trauerwanderungen

Für Menschen in Trauer

In unregelmäßigen Abständen bieten die Tübinger Hospizdienste sonntagnachmittags ab 14.30 Wanderungen für Menschen in Trauer an. Die Termine finden Sie untenstehend.
Trauernde können in der Natur etwa zwei Stunden gemeinsam unterwegs sein, erzählen, zuhören, schweigen, andere Betroffene kennen lernen und neue Kontakte knüpfen.
Die Wanderungen werden von Mitarbeiter*innen der Tübinger Hospizdienste e.V. organisiert, durchgeführt und betreut. Zudem ist eine Mitarbeiterin des stationären Hospizes bei den Wanderungen ebenfalls anwesend.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Einkehr im Anschluss an die Wanderungen ist auf eigene Initiative und Verantwortung der Teilnehmenden meistens möglich.
Startpunkt, Route und Dauer entnehmen Sie bitte der Presse oder erfragen Sie unter der unten genannten Telefonnummer.

Termine 2025

Da eine Änderung von Uhrzeit und Treffpunkt auf Grund unvorhersehbarer Ereignisse möglich ist, empfehlen wir, kurz vor dem Termin noch einmal einen Blick auf die Homepage zu werfen.
Selbstverständlich können Sie Informationen zur Trauerwanderung auch telefonisch bei den Tübinger Hospizdiensten e.V. erfragen.

Jeweils sonntags:

Datum              Uhrzeit         Bushaltestelle

19.01.                14:00 Uhr       Tübingen, Bushaltestelle Kunsthalle

16.02.                14:00 Uhr       Tübingen, Bushaltestelle Botan. Garten

16.03.                14:00 Uhr       Pfrondorf, Bushaltestelle Seestraße

13.04.                13:50 Uhr       Wurmlingen, Bushaltestelle Rössle
                            oder 14:00 Uhr Kapellenparkplatz, Wurmlingen

11.05.                14:20 Uhr       Hagelloch, Bushaltestelle Rathaus

15.06.                14:10 Uhr       Weilheim, Bushaltestelle Rathaus

13.07.                14:00 Uhr       Tübingen, Bushaltestelle Botan. Garten

10.08.                14:45 Uhr       Bebenhausen, Bushaltestelle Waldhorn

14.09.                14:20 Uhr       Hagelloch, Bushaltestelle Rathaus

 

 

Ihr Team der Tübinger Hospizdienste e.V.
Information unter:
Tübinger Hospizdienste e.V.
Telefon 0 70 71 / 7 60 94 9
info@tuebinger-hospizdienste.de

Sie haben eine Frage oder ein konkretes Anliegen?

Kontakt aufnehmen